alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Cetirizin Aristo Allergiesaft - Die Allergie wie weggepustet.
Heuschnupfen, Hausstaubmilben oder Nesselsucht – Wenn die Nase rot und geschwollen ist, die Augen allergisch jucken oder Sie ein Hautausschlag plagt, ist schnelle Hilfe gefragt. Immer mehr Menschen sind inzwischen von Allergien betroffen. Besonders häufige haben auch schon Kinder damit zu kämpfen. Eine schnelle Linderung der Symptome ist wichtig.
Ein Allergiesaft kann dabei gut und schnell helfen. Das Antiallergikum Cetirizin Aristo® Allergiesaft mildert zuverlässig Ihre Beschwerden, egal ob es sich um saisonalen Heuschnupfen oder eine ganzjährige allergische Erkrankung, wie eine Nesselsucht, handelt.
Cetirizin Aristo Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zur, zum einn. (Packungsgröße: 75 ml) auf einen Blick:
- Bewährter Wirkstoff zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonalen und ganzjährigen Heuschnupfen
- Schneller Wirkeintritt
- Gute Verträglichkeit
- Antiallergikum für Kinder ab 2 Jahre
- Mit kindgerechtem Kirscharoma
- Mit praktischer Dosierspritze
Cetirizin Aristo Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zur, zum einn. (Packungsgröße: 75 ml) ist ab einem Alter von 2 Jahren anwendbar
Cetirizin Aristo Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zur, zum einn. (Packungsgröße: 75 ml) ist ein rezeptfreies Antiallergikum mit dem Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid. Der Allergiesaft wird bei Kindern ab einem Alter von 2 Jahren und Erwachsenen zur Linderung von Nasen- und Augensymptomen bei saisonaler und ganzjähriger allergischen Erkrankungen wie allergischem Schnupfen (Rhinitis) und Nesselsucht (Urtikaria) eingesetzt. Das Besondere: als einziger Cetirizin Allergiesaft mit enthaltenen Dosierspritze wird eine höchst genaue und einfache Darreichung ermöglicht – auch bei den kleinen Patienten ohne Kleckern und Kleben.
Cetirizin Aristo Allergiesaft - Made in Germany
Cetirizin Aristo Allergiesaft steht für Zuverlässigkeit und Qualität aus deutscher Produktion. Aristo Pharma versorgt Sie mit Cetirizin Aristo Filmtabletten und Cetirizin Aristo Allergiesaft.
Wirkungsweise
Cetirizin unterdrückt die Wirkung des Histamins und der Prostaglandine (Botenstoffe in unserem Körper) auf zwei verschiedene Weisen.
Erstens hemmt er die Ausschüttung der beiden Botenstoffe aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen).
Zweitens verdrängt er die beiden Substanzen von ihren Bindungsstellen, so genannte Rezeptoren. Die Kette wird also unterbrochen.
Histamin und Prostaglandine spielen eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen in unserem Körper oder eben auch bei allergischen Reaktionen.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Cetirizin Aristo Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zur, zum einn. (Packungsgröße: 75 ml) enthält:
1 mg Cetirizin dihydrochlorid
0.84 mg Cetirizin
Essigsäure 99% Hilfstoff (+)
Glycerol Hilfstoff (+)
Natrium acetat 3-Wasser Hilfstoff (+)
Propylenglycol Hilfstoff (+)
Saccharin, Natriumsalz Hilfstoff (+)
450 mg Sorbitol Lösung 70%, nicht kristallisierend Hilfstoff (+)
Wasser, gereinigt Hilfstoff (+)
1.35 mg Methyl 4-hydroxybenzoat Hilfstoff (+)
Kirsch Aroma Hilfstoff (+)
Welche Inhaltstoffe enthält das Antiallergikum?
Cetirizin Aristo Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zum Einnehmen enthält den Wirkstoff Cetirizindihydrochlorid.
Cetirizindihydrochlorid verhindert, dass sich der für die allergischen Beschwerden verantwortliche Botenstoff Histamin mit den Rezeptoren verbinden und seine Wirkung entfalten kann. Diese Wirkstoffe werden Antihistaminika genannt und eignen sich Behandlung akuter Beschwerden.
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Dosierung
Wie ist Cetirizin Aristo® Allergiesaft einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben
bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Dosierung:
- Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 10 mg einmal täglich als 10 ml Lösung.
- Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 5 mg zweimal täglich als 5 ml Lösung.
- Kinder zwischen 2 bis 6 Jahre: Die empfohlene Dosis beträgt: 2,5 mg zweimal täglich als 2,5 ml Lösung.
Patienten mit Nierenschwäche: Patienten mit Nierenschwäche wird die Einnahme von 5 mg (5 ml Lösung) einmal täglich empfohlen. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker, der Ihre Dosis entsprechend anpassen kann.
Dauer der Einnahme: Die Einnahmedauer sollte nicht mehr als 30 Tage betragen. Nach Ablauf dieser Zeit wenden Sie sich ebenfalls an Ihren Arzt.
Wie ist die Dosierspritze / Applikationsspritze anzuwenden?
Die Applikationsspritze, auch Dosierspritze genannt, ist leicht anzuwenden und bietet eine besonders genaue Abmessung der gewünschten Menge des Cetirizin Aristo® Allergiesafts.
Vorbereitung:
- Öffnen der Flasche: Drücken Sie auf den kindergesicherten Schraubverschluss und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn
- Nur bei der 1. Anwendung: Stellen Sie die Flasche auf eine flache Oberfläche und drücken Sie den Kunststoffadapter mit dem Daumen fest in den Flaschenhals.
- Verschließen Sie die Flasche nach jedem Gebrauch wieder mit dem kindergesicherten Schraubverschluss.
Abmessung und Einnahme:
- Nehmen Sie die Spritze und überprüfen Sie, ob der Spritzenkolben ganz unten ist.
- Halten Sie die Flasche aufrecht und stecken Sie die Applikationsspritze fest in den Kunststoffadapter.
- Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze über Kopf.
- Ziehen Sie den Kolben der Dosierspritze langsam herunter, bis zu der Menge (Markierung), die Sie für Ihre Dosis benötigen.
- Drehen Sie die ganze Flasche zusammen mit der Spritze wieder richtig herum, bevor Sie die Dosierspritze entfernen.
- Ihre Dosis Cetirizin Aristo® Allergiesaft kann nun direkt aus der Applikationsspritze eingenommen werden.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Cetirizin einnehmen, wenn:
- Sie an einer eingeschränkten Nierenfunktion leiden. Wenn nötig, werden Sie eine niedrigere Dosis einnehmen. Ihr Arzt wird die neue Dosis festlegen.
- Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben (z. B. auf Grund von Problemen mit dem Rückenmark, der Prostata oder der Harnblase).
- Sie Epilepsiepatient sind oder bei Ihnen ein Krampfrisiko besteht.
- Es wurden keine Wechselwirkungen mit auffälligen Auswirkungen zwischen Alkohol (bei einem Blutspiegel von 0,5 Promille, entspricht etwa einem Glas Wein) und Cetirizin in normalen Dosierungen beobachtet. Wie bei allen Antihistaminika wird jedoch empfohlen, die gleichzeitige Einnahme von Alkohol zu meiden.
- Allergische Hauttests werden durch Antihistaminika wie Cetirizin blockiert, vor deren Durchführung ist eine einnahmefreie Phase von 3 Tagen erforderlich.
- Kinder
- Die Anwendung der Filmtabletten ist bei Kindern unter 6 Jahren nicht empfohlen, da diese Formulierung keine geeignete Dosisanpassung ermöglicht.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- In klinischen Studien führte Cetirizin in der empfohlenen Dosis zu keinen Zeichen einer Beeinträchtigung von Aufmerksamkeit, Wachsamkeit und Fahrtüchtigkeit.
- Wenn Sie eine Teilnahme am Straßenverkehr, Arbeiten ohne sicheren Halt oder das Bedienen von Maschinen beabsichtigen, sollten Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis anwenden. Sie sollten Ihre Reaktion auf das Arzneimittel aufmerksam beobachten.
- Wenn Sie empfindlich reagieren, werden Sie möglicherweise bemerken, dass die gleichzeitige Einnahme von Alkohol oder anderen Mitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, Ihre Aufmerksamkeit und Ihr Reaktionsvermögen zusätzlich beeinträchtigen.
Schwangerschaft
- Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt um Rat.
- Schwangerschaft
- Wie bei anderen Arzneimitteln auch, sollte die Einnahme von Cetirizin bei Schwangeren vermieden werden. Die versehentliche Einnahme des Arzneimittels durch Schwangere sollte nicht zu gesundheitsschädlichen Auswirkungen beim Fötus führen. Dennoch sollte die Einnahme des Arzneimittels beendet werden.
- Stillzeit
- Da Cetirizin in die Muttermilch übergeht, sollten Sie Ihren Arzt fragen, ob Sie Cetirizin während der Stillzeit einnehmen dürfen.
Hinweise
Bei Risiken oder Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bitte wenden Sie den Saft NICHT an, wenn Sie eine Überempfindlichkeit oder Unverträglichkeit auf einen der in der Packung befindlichen Inhaltsstoffen haben.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Cetirizin Aristo Allergiesaft 1 mg/ml Lösung zur, zum einn. (Packungsgröße: 75 ml) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Hersteller:
Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin