alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Dulcolax NP Perlen bei Verstopfung (Packungsgröße: 50 stk) ist ein traditionelles pflanzliches Arzneimittel, zur symptomatischen Linderung von Verdauungsstörungen mit Völlegefühl oder Blähungen. Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Befreien gut verträglich und planbar von Verstopfung
Dulcolax NP Perlen bei Verstopfung (Packungsgröße: 50 stk) enthalten den von führenden Fachgesellschaften empfohlenen Wirkstoff Natriumpicosulfat1 in seiner wahrscheinlich ansprechendsten Darreichungsform, kleiner durchsichtiger Weichkapseln. Natriumpicosulfat befreit gut verträglich von Verstopfung und lindert dabei belastende Begleitsymptome (wie eine harte Stuhlkonsistenz, das Gefühl des Aufgeblähtseins oder der unvollständigen Entleerung) – um Betroffenen zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Dulcolax® NP Perlen wirken direkt am Zielort der Behandlung: im Dickdarm. Dort wird der Wirkstoff durch spezielle Darmbakterien in seine aktive, abführende Wirkform umgewandelt. Hierdurch wird die Eigenbewegung des Dickdarms gezielt gefördert und der Vorwärtstransport des Stuhls angeregt. Zusätzlich wird der Flüssigkeitsgehalt im Darm erhöht, um einer Stuhlverhärtung entgegenzuwirken und die Verstopfung gut verträglich zu lösen. Zudem empfiehlt sich die kleine, elegante Form der Perlen für alle, die auf eine dezente, wie auch einfache Einnahme Wert legen. Je nach Stärke der Verstopfung und dem persönlichen Bedarf können zwischen 2 und 4 Perlen pro Tag eingenommen werden. Klein und fein für unterwegs!
Für alle, die nach einer gut verträglichen & eleganten Behandlung bei Verstopfung suchen
- Gut verträglich & planbar in der Wirkung
- Nach dem individuellem Bedarf dosierbar: 2 - 4 Perlen
- Befreien über Nacht (nach ca. 10 - 12 Stunden)
- Ansprechende Perlen-Darreichungsform, diskret und einfach in der Anwendung
1 Andresen et al. (2013): S2k-Leitlinie Chronische Obstipation: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie; Gemeinsame Leitlinie der DGNM und DGVS; AMWF-Registrierungsnummer: 021/019; Natriumpicosulfat zählt zu den Mitteln der 1. Wahl in der medikamentösen Therapie bei akuter funktioneller und chronischer Verstopfung ohne Entleerungsstörung
Wirkungsweise
Die Vorteile von Dulcoalx® NP Perlen auf einen Blick:
- Dulcolax® NP Perlen wirken gut verträglich und planbar. Die Perlen können abhängig von der Stärke der Beschwerden individuell dosiert werden1
- Die Wirkung von Dulcolax® NP Perlen entfaltet sich gezielt im Dickdarm, am Ort der Verstopfung
- Dulcolax® NP Perlen können langfristig2 angewendet werden, es sind keine Gewöhnungseffekte zu erwarten3
- Dulcolax NP Perlen sind für stillende Mütter geeignet4
- Dulcolax® NP Perlen sind auch für Kindern ab 4 Jahren geeignet
- Die Wirkung setzt nach ca. 10–12 Stunden ein
1 Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 2 - 4 Perlen ein 2 Nach ärztlicher Abklärung der Verstopfungsursache 3 Müller-Lissner et al, Am J Gastroenterol. 2010;105(4):897-903; bei längerfristiger Behandlung nach Anraten des Arztes; Wissenschaftlich bewiesen für Natriumpicosulfat: kein Wirkverlust, keine Dosissteigerungen 4 Nach Rücksprache mit dem Arzt
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Zusammensetzung von Dulcolax NP Perlen bei Verstopfung (Packungsgröße: 50 stk):
2,593 mg Natriumpicosulfat-Monohydrat (entspricht 2,5 mg Natriumpicosulfat)
Gereinigtes Wasser
Propylenglykol
Macrogol 400
Gelatine
Glycerol
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Dosierung
Einnahmeempfehlung von Dulcolax NP Perlen bei Verstopfung (Packungsgröße: 50 stk):
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 2 - 4 Perlen ein. Kinder ab 4 Jahren nehmen 1 - 2 Perlen ein. Dulcolax® NP Perlen werden am besten am Abend mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Es empfiehlt sich mit der niedrigsten Dosis zu starten. Die Wirkung ist am nächsten Morgen, nach ca. 10-12h zu erwarten
Einnahme
- Die Weichkapseln werden am besten abends mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen.
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen.
- Wenn Ihre Beschwerden spontan aufgetreten sind, länger andauern und/oder von Symptomen wie Blut im Stuhl oder Fieber begleitet werden, sollten Sie sich vor Beginn einer Behandlung mit dem Arzneimittel von Ihrem Arzt beraten und untersuchen lassen, denn Störungen bzw. Beeinträchtigungen des Stuhlgangs können Anzeichen einer ernsten Erkrankung sein.
- Das Präparat sollte ohne vorherige ärztliche Abklärung nicht ununterbrochen täglich oder über längere Zeiträume eingenommen werden.
- Wenn das Arzneimittel abgesetzt wird, kann es zum Wiederauftreten der Symptome kommen. Nach langfristiger Anwendung bei chronischer Verstopfung kann das Wiederauftreten der Symptome auch mit einer Verschlimmerung der Verstopfung verbunden sein.
- Bei Patienten, die das Arzneimittel eingenommen haben, wurde über Schwindelanfälle und kurzzeitige Anfälle von Bewusstlosigkeit (Synkopen) berichtet. Nach den entsprechenden Fallberichten handelt es sich dabei vermutlich um Synkopen, die entweder auf den Abführvorgang an sich, auf das Pressen oder auf Kreislaufreaktionen aufgrund von Unterleibsschmerzen zurückgehen.
- Kinder
- Das Präparat sollten bei Kindern unter 4 Jahren nicht angewendet werden.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Bei der Anwendung des Arzneimittels in der vorgesehenen Dosierung ist normalerweise keine Beeinträchtigung zu erwarten. Sollten aber dennoch Symptome wie Schwindel, kurzzeitige Bewusstlosigkeit (Synkope) oder Bauchkrämpfe auftreten, dann kann die Fähigkeit zur Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden.
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Schwangerschaft:
- Es liegen keine aussagekräftigen klinischen Studien zur Anwendung in der Schwangerschaft vor. Auf eine Anwendung in der Schwangerschaft sollte möglichst verzichtet werden.
- Stillzeit:
- Es hat sich gezeigt, dass weder Wirkform noch Abbauprodukte in die Muttermilch übertreten.
- Das Arzneimittel kann daher während der Stillzeit angewendet werden.
Hinweise
Dulcolax® NP Perlen
Wirkstoff: Natriumpicosulfat. Anwendungsgebiet: Zur Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Warnhinweis: Wie andere Abführmittel sollten Dulcolax® NP Perlen ohne ärztliche Abklärung der Verstopfungsursache nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Enthält Propylenglycol. Packungsbeilage beachten! Apothekenpflichtig.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, 65926 Frankfurt am Main.
Stand: September 2020
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dulcolax NP Perlen bei Verstopfung (Packungsgröße: 50 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Hersteller:
A. Nattermann & Cie GmbH, Brüningstraße 50