alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Emesan (Packungsgröße: 10 stk) ist ein Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen aus der Gruppe der H1-Antihistaminika. Emesan (Packungsgröße: 10 stk) wird angewendet zur Vorbeugung und symptomatischen Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlicher Ursache, insbesondere bei Reisekrankheit. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Emesan (Packungsgröße: 10 stk) – Minutenschnelle Hilfe bei Übelkeit, Erbrechen und Reisekrankheit.
Emesan (Packungsgröße: 10 stk) ist derzeit das einzige rezeptfreie Präparat mit dem Wirkstoff Diphenhydramin und der Zulassung gegen Übelkeit, Erbrechen und Reisekrankheit. Dieser Wirkstoff wirkt zweifach:
Er stabilisiert das sensible Gleichgewichtsorgan im Innenohr und dämpft zugleich das Brechzentrum im Gehirn. Der Wirkstoff wird schnell vom Körper aufgenommen und kann so die herbeigesehnte Linderung verschaffen.
Emesan (Packungsgröße: 10 stk) enthält neben Diphenhydramin keine weiteren Wirkstoffe, was das Risiko für unerwünschte Wirkungen reduziert. Es kann bereits ca. 30 Minuten vor Reisebeginn oder spätestens mit den ersten Beschwerden angewendet
werden. Es lindert nicht nur Übelkeit und Erbrechen bei Reisekrankheit, sondern ebenso bei Magen-Darm-Infekten.
Reisekrankheit Ursachen und Symptome?
Kurvenreiche Straßen, Wellengang auf hoher See oder Turbulenzen auf einem Flug für viele Reisende sind sie eine Qual, weil es dabei zur Reisekrankheit kommen kann. Die Reisekrankheit auch Kinetose genannt wird durch Bewegungsreize ausgelöst, die auf das Gleichgewichtsorgan wirken. Die im Innenohr wahrgenommenen Bewegungen bzw. Beschleunigungen wie zum Beispiel Schaukeln, Schwanken oder Stöße stehen im Widerspruch mit den Signalen, die die Augen wahrnehmen. Manche Betroffene gewöhnen sich nach einiger Zeit daran, andere nicht. Kinder leider häufig an der Reisekrankheit. Typisch für die Reisekrankheit ist, dass der das Fahrzeug-Lenkende sehr selten von ihr geplagt ist.
Typische Symptome bei Reisekrankheit:
- Schweißausbrüche
- Kopfschmerzen
- Blässe
- Schwindel
- Übelkeit
- Erbrechen
Tipps gegen Reisekrankheit
- Lesen verboten: Während der Fahrt zu lesen fördert den Widerspruch zwischen dem Gleichgewichtsorgan und den Augen, wodurch die Reiseübelkeit gefördert wird. Alternativ lieber Musik oder Hörspiele hören.
- Richtige Platzwahl: Im Bus oder Zug in Fahrtrichtung sitzen. Im Auto auf dem Beifahrersitz und im Bus möglichst weit vorne sitzen. Im Flugzeug und Schiff ist ein Platz in der Mitte ideal.
- Leichte Kost: Vor und während der Reise sollten nur leichte und fettarme Mahlzeiten zu sich genommen werden.
- Schlafen während der Fahrt: Durch die geschlossenen Augen kommt es nicht zu der Diskrepanz zwischen der gesehenen und gefühlten Bewegung.
- Frische Luft und regelmäßige Pausen.
- Kaubewegungen: Sollen die Überreaktion des Magens mildern: Nicht nur Kaugummi oder Äpfel, auch Möhren können helfen.
- Keine alkoholischen Getränke und Nikotin.
Wirkungsweise
Wie wirkt Emesan (Packungsgröße: 10 stk)?
Der Wirkstoff Diphenhydramin wirkt zweifach gezielt an den Rezeptoren. Er blockiert die Rezeptoren des Botenstoffs Histamin direkt im Gleichgewichtsorgan und im Brechzentrum.
Auf diese Weise wird Übelkeit, Schwindel und Brechreiz unterdrückt. Zudem wirken die Emesan® Tabletten beruhigend und Schlaf fördernd.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
50 mg Diphenhydramin hydrochlorid
43.75 mg Diphenhydramin
Calcium hydrogenphosphat 2-Wasser Hilfstoff (+)
Carboxymethylstärke, Natriumsalz Typ A Hilfstoff (+)
Cellulose, mikrokristallin Hilfstoff (+)
Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)
Magnesium stearat Hilfstoff (+)
Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)
Gegenanzeigen
- Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie allergisch gegen Diphenhydraminhydrochlorid, gegen anderen Antihistaminika oder einen der genannten sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind
- bei akutem Asthma,
- bei grünem Star (Engwinkelglaukom),
- bei bestimmten Geschwülsten des Nebennierenmarks (Phäochromocytom),
- bei Vergrößerung der Vorsteherdrüse mit Restharnbildung,
- bei Epilepsie,
- bei Kalium- oder Magnesiummangel,
- bei verlangsamtem Herzschlag (Bradykardie),
- bei bestimmten Herzerkrankungen (angeborenes QT-Syndrom oder anderen klinisch bedeutsamen Herzschäden, insbesondere Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße, Erregungsleitungsstörungen, Arrhythmien),
- bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, die ebenfalls das sogenannte QT-Intervall im EKG verlängern oder zu einer Hypokaliämie führen,
- bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol oder sogenannten "MAO-Hemmern" (Mittel zur Behandlung von Depressionen),
- bei Kindern unter 6 Jahren sowie
- während der Schwangerschaft und Stillzeit.
Dosierung
Anwendungsempfehlung der Emesan (Packungsgröße: 10 stk):
Täglich den Inhalt eines Beutels (schwangere Frauen bis zu zwei Beutel) direkt einnehmen oder in ein Glas Fruchtsaft oder Wasser geben und umgehend trinken.
Die empfohlene Dosis der Emesan® Tabletten beträgt:
Alter Einzeldosis in Anzahl der Tabletten Maximale Tagesgesamtdosis in Anzahl der Tabletten
- Erwachsene 1 Tablette (entsprechend 50 mg Diphenhydramin-hydrochlorid) 3 Tabletten (entsprechend 150 mg Diphenhydramin-hydrochlorid)
- Kinder über 12 Jahre und Jugendliche 1 Tablette (entsprechend 50 mg Diphenhydramin-hydrochlorid) 2 Tabletten (entsprechend 100 mg Diphenhydramin-hydrochlorid)
- Kinder von 6 - 12 Jahren 1/2 Tablette (entsprechend 25 mg Diphenhydramin-hydrochlorid) 1 Tabletten (entsprechend 50 mg Diphenhydramin-hydrochlorid)
Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ½ Glas Wasser) ein und schlucken Sie die Tablette rasch hinunter. So lässt sich eine Entfaltung des produktspezifischen Eigengeschmacks im Mund vermeiden. Zur Vorbeugung der Reisekrankheit sollte die Einnahme mindestens 30 Minuten vor Reiseantritt erfolgen.
Die Dauer der Behandlung mit Emesan® Tabletten sollte so kurz wie möglich sein. Bei Fortbestehen der Beschwerden suchen Sie bitte unverzüglich einen Arzt auf.
Einnahme
- Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit Flüssigkeit (z. B. ½ Glas Wasser) ein und schlucken Sie die Tablette rasch hinunter. So lässt sich eine Entfaltung des produktspezifischen Eigengeschmacks im Mund vermeiden.
- Zur Vorbeugung der Reisekrankheit sollte die Einnahme mindestens 30 Minuten vor Reiseantritt erfolgen.
Patientenhinweise
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel einnehmen
- Besondere Vorsicht bei der Einnahme des Arzneimittels ist erforderlich,
- wenn Sie unter einer der folgenden Erkrankungen leiden:
- eingeschränkter Leberfunktion
- eingeschränkter Nierenfunktion
- chronischen Lungenerkrankungen oder Asthma
- bestimmten Magenfunktionsstörungen (Pylorusstenose oder Achalasie der Kardia)
- Besondere Vorsicht ist bei älteren und/oder geschwächten Patienten erforderlich.
- Vor Beginn einer Behandlung mit Diphenhydramin sollten gegebenenfalls spezifisch zu behandelnde Ursachen der vorliegenden Krankheit abgeklärt werden.
- Toleranzentwicklung
- Nach wiederholter Anwendung des Arzneimittels über einen längeren Zeitraum kann es zu einem Verlust an Wirksamkeit (Toleranz) kommen.
- Abhängigkeit
- Die Anwendung des Wirkstoffes Diphenhydraminhydrochlorid (enthalten in dem Präparat) kann zur Entwicklung von körperlicher und seelischer Abhängigkeit führen. Das Risiko einer Abhängigkeit steigt mit der Dosis und der Dauer der Behandlung. Auch bei Patienten mit Alkohol-, Arzneimittel- oder Drogenabhängigkeit in der Vorgeschichte ist dieses Risiko erhöht.
- Kinder unter 6 Jahren:
- Auf Grund des hohen Wirkstoffanteils ist das Arzneimittel nicht für Kinder unter 6 Jahren geeignet. Hierfür stehen Arzneimittel mit einem geringeren Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Der Wirkstoff Diphenhydraminhydrochlorid (enthalten in dem Präparat) kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch das Reaktionsvermögen soweit verändern, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt wird. Es dürfen daher keine Fahrzeuge geführt oder gefährliche Maschinen bedient werden. Auch am Folgetag können sich Restmüdigkeit und beeinträchtigtes Reaktionsvermögen bzw. verminderte Konzentrationsfähigkeit noch nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen auswirken, vor allem nach unzureichender Schlafdauer bzw. im Zusammenwirken mit Alkohol.
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Der Wirkstoff Diphenhydraminhydrochlorid (enthalten in dem Präparat) darf während Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Hinweise
Emesan® Tabletten, 50 mg (Ap). Wirkstoff: Diphenhydraminhydrochlorid. Zur Vorbeugung und symptomatischen Behandlung von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlicher Ursache, insbesondere bei Reisekrankheit. Enthält Lactose. Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. (Stand Juli 2019). Aristo Pharma GmbH, Wallenroder 8-10, 13435 Berlin
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Emesan (Packungsgröße: 10 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Sonstiges
- Die vorbeugende Einnahme sollte schon bei den ersten Anzeichen beginnen.- Nach Einnahme von Diphenhydramin kann es zu einer Lichtempfindlichkeit der Haut kommen. Daher ist direkte Sonneneinstrahlung zu meiden.- Schläfrigkeit, Gedächtnisstörungen und verminderte Konzentrationsfähigkeit können sich nachteilig auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Arbeiten mit Maschinen auswirken. Dies gilt insbesondere nach unzureichender Schlafdauer, bei Einnahmebeginn und Medikamentenwechsel sowie im Zusammenwirken mit Alkohol.- Während der Einnahme von Diphenhydramin sollte kein Alkohol getrunken werden, da Alkohol die Wirkung von Diphenhydramin in nicht vorhersehbarer Weise verändern und verstärken kann.
Hersteller:
Aristo Pharma GmbH, Wallenroder Straße 8-10, 13435 Berlin