alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Lopedium T akut bei akutem Durchfall (Packungsgröße: 10 stk) ist ein wirksames Mittel zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen. Lopedium T akut bei akutem Durchfall (Packungsgröße: 10 stk) ist für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren geeignet, sofern keine ursächlich behandelnde Therapie zur Verfügung steht.
Wirkungsweise
Der in Lopedium T akut bei akutem Durchfall (Packungsgröße: 10 stk) enthaltene Wirkstoff Loperamid wird bei Durchfall eingesetzt. Loperamid hemmt die Darmbewegung und sorgt so für eine Normalisierung der Darmaktivität. Des Weiteren reduzieren Lopedium T akut bei akutem Durchfall (Packungsgröße: 10 stk) den Wasserverlust aus den gereizten Darmzellen und steigert gleichzeitig die Aufnahme von Flüssigkeit aus dem Darm. Dies führt zur Normalisierung des Stuhls.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Lopedium T akut bei akutem Durchfall (Packungsgröße: 10 stk) enthält:
Wirkstoff:
Loperamidhydrochlorid
1 Tablette von Lopedium T akut bei akutem Durchfall (Packungsgröße: 10 stk) enthält 2 mg Loperamidhydrochlorid
Sonstige Bestandteile:
Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Talkum, Magnesiumdistearat, Gelatine, Titandioxid, Indigocarmin, Eisen(III)-oxidhydrat, Eisen(II,III)-oxid, Patentblau V
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe sollte das Produkt nicht angewendet werden.
Außerdem darf das Arzneimittel nicht eingenommen werden
- von Kindern unter 12 Jahren
- bei Zuständen, bei denen eine Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist (z.B. Verstopfung und Darmverschluss)
- bei Durchfällen mit Blut im Stuhl und Fieber
- bei Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten
- bei chronischen Durchfallerkrankungen
- bei Dickdarmentzündungen
- in der Schwangerschaft und Stillzeit.
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Lopedium T akut bei akutem Durchfall (Packungsgröße: 10 stk):
Nehmen Sie das Arzneimittel immer genau nach Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- Erwachsene
- Erstdosis: 2 Tabletten (entsprechend 4 mg Loperamidhydrochlorid)
- Wiederholungsdosis: 1 Tablette (entsprechend 2 mg Loperamidhydrochlorid)
- Tageshöchstdosis: 6 Tabletten (entsprechend 12mg Loperamidhydrochlorid)
- Jugendliche ab 12 Jahren
- Erstdosis: 1 Tablette (entsprechend 2 mg Loperamidhydrochlorid)
- Wiederholungsdosis: 1 Tablette (entsprechend 2 mg Loperamidhydrochlorid)
- Tageshöchstdosis: 4 Tabletten (entsprechend 8 mg Loperamidhydrochlorid)
- Zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen erfolgt die Einnahme der Erstdosis.
- Danach soll nach jedem ungeformten Stuhl die Wiederholungsdosis eingenommen werden.
- Die empfohlene Tageshöchstdosis darf nicht überschritten werden.
Kinder unter 12 Jahre:- Arzneimittel mit hohem Wirkstoffgehalt sind für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Hierfür stehen nach ärztlicher Verordnung andere Darreichungsformen zur Verfügung
- Dauer der Anwendung:
- Nehmen Sie das Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 2 Tage ein.
- Wenn der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung weiterhin besteht, muss das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
- Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamid-haltigen Arzneimitteln darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung des Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
- Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
- Suchen Sie möglichst umgehend einen Arzt auf, insbesondere wenn Sie ungewöhnliche Symptome verspüren (siehe Hinweise für den Arzt).
Einnahme
Nehmen Sie die Tabletten bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Wasser).
Patientenhinweise
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
- Kinder unter 2 Jahren dürfen nicht mit Loperamid-haltigen Arzneimitteln, wie z. B. dieses Arzneimittel behandelt werden.
- Kinder zwischen 2 und 12 Jahren dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit Loperamid-haltigen Arzneimitteln behandelt werden. Aufgrund des hohen Wirkstoffgehaltes ist das Präparat für diese Altersgruppe nicht geeignet. Hierfür stehen nach ärztlicher Verordnung andere Darreichungsformen zur Verfügung.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich:- wenn Sie AIDS haben und zur Durchfallbehandlung das Arzneimittel einnehmen. Sie sollten bei den ersten Anzeichen eines aufgetriebenen Leibes die Einnahme des Arzneimittels beenden und Ihren Arzt aufsuchen. Es liegen Einzelberichte über eine schwere entzündliche Erweiterung des Dickdarmes (toxisches Megacolon) bei Aids-Patienten vor. Diese litten unter einer durch virale und bakterielle Erreger verursachten infektiösen Dickdarmentzündung (Kolitis) und wurden mit Loperamid behandelt.
- wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden, konsultieren Sie vor der Einnahme Ihren Arzt.
- Das Arzneimittel darf nur nach ärztlicher Verordnung angewendet werden, wenn eine Lebererkrankung besteht oder durchgemacht wurde, weil bei schweren Lebererkrankungen der Abbau von Loperamid verzögert sein kann.
- achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten). Dies ist die wichtigste Behandlungsmaßnahme bei Durchfall, da es dabei zu großen Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen kann. Dies gilt insbesondere für Kinder.
Das Arzneimittel führt zu einer Beendigung des Durchfalls, wobei die Ursache nicht behoben wird. Wenn möglich, sollte auch die Ursache behandelt werden. Sprechen Sie deshalb mit Ihrem Arzt.Die empfohlene Dosierung und die Anwendungsdauer von 2 Tagen dürfen nicht überschritten werden, weil schwere Verstopfungen auftreten können.Wenn der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung weiterhin besteht, muss das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Bei Durchfällen oder als Folge der Einnahme des Arzneimittels kann es zu Müdigkeit, Schwindel und Schläfrigkeit kommen. Daher ist im Straßenverkehr oder bei der Arbeit mit Maschinen Vorsicht angeraten.
Schwangerschaft
Da mit der Anwendung bei Schwangeren keine Erfahrungen vorliegen und der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht, sollte eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht erfolgen.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise
Die Dauer der Anwendung der Lopedium T akut bei akutem Durchfall (Packungsgröße: 10 stk) sollte maximal 2 Tage betragen. Danach muss bei weiter bestehendem Durchfall ein Arzt aufgesucht werden.
Bei akuten Durchfällen muss besonders bei Kindern auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten geachtet werden.
Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Lopedium T akut bei akutem Durchfall (Packungsgröße: 10 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Sonstiges
- Eine über 2 Tage hinausgegehende Behandlung mit dem Arzneimittel darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.- Die empfohlene Menge und die Anwendungsdauer von 2 Tagen dürfen nicht überschritten werden, weil schwere Verstopfungen auftreten können. - Eine über 2 Tage hinausgehende Anwendung des Arzneimittels darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.- Bei Durchfällen kann es zu großen Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Als wichtigste Maßnahme bei Durchfällen ist daher ein ausreichender Ersatz von Flüssigkeit und Salzen. Dies gilt insbesondere für Kinder.- Das Arzneimittel ist für Kinder unter 12 Jahren zur Eigenbehandlung nicht geeignet. Hierfür stehen nach ärztlicher Verordnung andere Arzneimittel zur Verfügung.
Hersteller:
Hexal AG, Industriestraße 25