alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Loranopro 0,5 Mg/ml Lösung Zum Einnehmen (Packungsgröße: 50 ml) ist indiziert für Kindern ab 2 Jahre sowie Jugendliche und Erwachsene zur Besserung der Symptomatik bei:
allergischer Rhinitis (z. B. Heuschnupfen, Hausstaub-Allergie und Tierhaar-Allergie)
Urtikaria.
Rasche und langanhaltende Besserung der Symptome.
Aus Daten des Robert-Koch-Instituts geht hervor, dass ca. 28% der
erwachsenen Bevölkerung in Deutschland von wenigstens einer
Allergie betroffen sind. Bei Kindern und Jugendlichen sind etwa
23% betroffen (Tendenz steigend). Unter der allergischen Rhinitis
versteht man eine Entzündung der Nasenschleimhaut. Allerdings
sind neben der Nase auch oft die Augen betroffen. Die typischen
Symptome sind Niesen, laufende oder juckende Nase, Juckreiz am
Gaumen und juckende, gerötete oder tränende Augen. Unter einer
Urtikaria versteht man die Bildung von Quaddeln, eine von Rötung
umgebene, erhabene und oft juckende Veränderung der Haut.
Die Symptome ähneln dem Hautausschlag, der nach Kontakt mit
Brennnesseln entsteht. Daher wird eine Urtikaria umgangssprachlich
auch Nesselsucht genannt. Lorano Pro sorgt für eine rasche
und langanhaltende Besserung der Symptome. Laut aktuell gültigen
Leitlinien gehören Antihistaminika der zweiten Generation und
deren Weiterentwicklungen, zu denen auch Lorano®Pro gehört, zu
den Mitteln der ersten Wahl bei der symptomatischen Behandlung
der allergischen Rhinitis und Urtikaria.
RISIKOFAKTOREN
Genetische Veranlagung und Umweltfaktoren sind
die zwei häufigsten Risikofaktoren zur Entstehung
von allergischen Erkrankungen. Das Risiko an einer
Allergie zu erkranken, ist für Kinder deren Eltern bereits
an einer diagnostizierten Allergie erkrankt sind,
deutlich höher. Umwelteinflüsse wie beispielsweise
Tabakrauch und Luftschadstoffe erhöhen ebenfalls
das Risiko allergischer Erkrankungen.
FIT DURCH DEN TAG
Allergiker kennen das: Zur Allergie-Behandlung gesellt
sich häufig Schläfrigkeit. Dank des Wirkstoffs
Desloratadin bringt das Antiallergikum Lorano®Pro die
Symptome unter Kontrolle und macht, im Vergleich zu
anderen Wirkstoffen, nicht schläfrig (Häufigkeit Schläfrigkeit
auf Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%).
Zudem wirkt Desloratadin schnell und stark.
FREIZEITAKTIVITÄTEN
Eine verstopfte Nase durch Heuschnupfen (auch bekannt
als Pollenallergie) zählt in Deutschland schon
fast zu einer Volkskrankheit. Für viele Betroffene bedeutet
das einen Einschnitt in die Lebensqualität. Viele
Freizeitaktivitäten, vor allem in der Natur, können nur
sehr eingeschränkt, oder gar nicht ausgelebt werden.
Desloratadin wirkt gegen alle Heuschnupfensymptome,
auch die verstopfte Nase.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN:
Um was für einen Wirkstoff handelt es sich bei Desloratadin?
Desloratadin ist ein Antihistaminikum der modernen Generation, das schnell, stark und langanhaltend wirkt – und dabei nicht schläfrig macht. (Häufigkeit Schläfrigkeit auf
Placeboniveau. Häufigkeit Müdigkeit 1,2%)
Wie unterscheiden sich Loratadin und Desloratadin?
Im Vergleich zu Loratadin wirkt Desloratadin noch schneller und stärker – es entfaltet seine Wirkung bereits nach 30-60 Minuten (Im Vergleich dazu Loratadin: 1-3 Stunden).
Desloratadin wirkt auch bei verstopfter Nase und ist gut verträglich.
Sind Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt?
Wechselwirkungen von Lorano®Pro mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Es empfiehlt sich allerdings generell den behandelnden Arzt oder Apotheker darüber zu
unterrichten, welche Arzneimittel zeitgleich eingenommen werden.
Wie schnell wirkt Lorano®Pro?
Lorano®Pro wirkt bereits nach 30-60 Minuten. Damit tritt die Wirkung schneller ein als bei Loratadin. Der Grund: Desloratadin ist ein sogenannter aktiver Wirkstoff, der im
Gegensatz zum „Prodrug“ Loratadin nicht mehr in der Leber verstoffwechselt werden muss. Er wirkt also direkt – und somit schneller.
Muss Lorano®Pro zum Essen eingenommen werden?
Die Tablette kann mit und ohne Nahrung eingenommen werden. Nehmen Sie die Tablette mit Wasser ein. Auch die Lösung kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
Schlucken Sie die gesamte Dosis (der Lösung zum Einnehmen) und trinken Sie danach etwas Wasser.
Was ist zu beachten, wenn die Einnahme von Lorano®Pro vergessen wurde?
Sollte die Einnahme einmal vergessen worden sein, darf nicht die doppelte Menge an Lorano®Pro eingenommen werden. Die verpasste Einnahme sollte so bald wie möglich
nachgeholt werden. Die darauffolgende Einnahme richtet sich dann wieder nach dem normalen Behandlungsplan.
Hat Lorano®Pro Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit?
Bei Einnahme der empfohlenen Dosierung ist nicht damit zu rechnen, dass Lorano®Pro Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt.
Obwohl es bei den meisten Personen nicht zu Schläfrigkeit kommt, wird empfohlen, von Aktivitäten abzusehen, die mentale Aufmerksamkeit erfordern wie das Führen
von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, bis sich Ihr persönliches Ansprechen auf Lorano®Pro eingestellt hat.
Dürfen Schwangere Lorano®Pro auch einnehmen?
Die Einnahme von Lorano®Pro ist während einer Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht empfohlen.
Wirkungsweise
Der Wirkstoff hilft bei Allergien und stillt den Juckreiz. Er unterdrückt die Wirkung der körpereigenen Substanz Histamin auf zweifache Weise: Erstens hemmt er die Ausschüttung von Histamin aus den Mastzellen (spezielle Abwehrzellen) des Blutes und Gewebes; zweitens verdrängt er Histamin von seinen Bindungsstellen. Histamin spielt als Gewebehormon und Art Botenstoff eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Entzündungen und allergischen Reaktionen.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Loranopro 0,5 Mg/ml Lösung Zum Einnehmen (Packungsgröße: 50 ml) enthält:
Wirkstoff:
bezogen auf 5 ml Saft
2,5 mg Desloratadin
+ Sorbitol 70
487,5 mg Sorbitol
511,5 mg Propylenglycol
+ Citronensäure monohydrat
+ Natriumcitrat-2-Wasser
insgesamt 19,25 mg Natrium-Ion
+ Hypromellose
+ Sucralose
+ Dinatrium edetat-2-Wasser
+ Tutti-Frutti-Aroma
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe. Säuglinge und Kleinkinder unter 2 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Dosierung
Dosierungsempfehlung von Loranopro 0,5 Mg/ml Lösung Zum Einnehmen (Packungsgröße: 50 ml):
Die empfohlene Dosierung für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren beträgt 1x
täglich 2,5 ml Lösung. Kinder zwischen 6 und 11 Jahren nehmen 1x täglich 5 ml Lösung ein. Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene beträgt die
empfohlene Dosierung 1x täglich 10 ml Lösung. Die Dosis soll geschluckt und anschließend etwas Wasser nach getrunken werden. Die Einnahme kann
mit oder ohne Nahrung erfolgen. Zur erleichterten Dosierung und Anwendung - vor allem bei Kindern - liegt eine Applikationsspritze bei. Verwenden Sie
diese um die korrekte Dosis einzustellen und anschließend zu verabreichen. Zur korrekten Handhabung beachten Sie die Hinweise in der Gebrauchsinformation.
Einnahme
- Dieses Arzneimittel ist zum Einnehmen.
- Schlucken Sie die Dosis der Lösung zum Einnehmen und trinken Sie danach etwas Wasser. Sie können dieses Arzneimittel mit oder ohne Nahrung einnehmen.
- Weitere Informationen siehe Gebrauchsinformation!
Patientenhinweise
- Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen,
- wenn Sie eine eingeschränkte Nierenfunktion haben.
- wenn in Ihrer Krankengeschichte oder in Ihrer Familie Krampfanfälle bekannt sind.
- Kinder und Jugendliche
- Verabreichen Sie dieses Arzneimittel nicht Kindern unter 2 Jahren.
- Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
- Bei Einnahme der empfohlenen Dosierung ist nicht damit zu rechnen, dass dieses Arzneimittel Ihre Verkehrstüchtigkeit oder Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt. Obwohl es bei den meisten Personen nicht zu Schläfrigkeit kommt, wird empfohlen, von Aktivitäten abzusehen, die mentale Aufmerksamkeit, wie das Führen von Fahrzeugen oder das Bedienen von Maschinen, erfordern, bis sich Ihr persönliches Ansprechen auf das Arzneimittel eingestellt hat.
Schwangerschaft
- Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
- Die Einnahme des Arzneimittels wird in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
- Fertilität
- Daten zur männlichen Zeugungsfähigkeit/weiblichen Gebärfähigkeit liegen nicht vor.
Hinweise
Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
Lorano®Pro 0,5 mg/ml Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff: Desloratadin. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Symptome bei allergischer Rhinitis und Urtikaria bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 2 Jahren. Warnhinweis: Enthält Sorbitol, Propylenglycol u. Natrium. Zu Risiken und Nebenwirkungen
lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! Mat.-Nr.: 2/51014044 Stand: April 2021 Hexal AG, 83607 Holzkirchen
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Loranopro 0,5 Mg/ml Lösung Zum Einnehmen (Packungsgröße: 50 ml) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Hersteller:
Hexal AG, Industriestraße 25, 83607 Holzkirchen