alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Geloprosed Pulver zum Einnehmen (Packungsgröße: 10 stk) ist ein Pulver zum Einnehmen und enthält eine Kombination von Wirkstoffen zur Linderung der Beschwerden von Erkältungskrankheiten und grippalen Infekten, wie Schmerzen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Fieber, wenn diese mit einer Anschwellung der Nasenschleimhaut einhergehen.
Paracetamol ist ein bekanntes Schmerzmittel (Analgetikum). Es ist wirksam gegen Schmerzen, einschließlich Kopfschmerzen, und kann auch Fieber senken (Antipyretikum). Phenylephrinhydrochlorid (abschwellendes Mittel) führt zum Abschwellen der Nasenschleimhaut.
Wirkungsweise
Schnell und zuverlässig Erkältungsbeschwerden lindern
GeloProsed Pulver zum Einnehmen enthält zwei bewährte Wirkstoffe, um die lästigen Erkältungssymptome zuverlässig zu lindern: Paracetamol und Phenylephrin. Paracetamol hat sehr gute schmerzlindernde Eigenschaften und hilft außerdem, Fieber zu senken. Und Phenylephrin wirkt genau da, wo ihre Beschwerden verursacht werden. Es lässt die Nasenschleimhaut abschwellen. Die Folge: Endlich können Sie wieder frei durchatmen, der benommene Kopf wird wieder klar, Sie können sich besser auf Ihren Alltag konzentrieren.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
Geloprosed Pulver zum Einnehmen (Packungsgröße: 10 stk) enthält:
Wirkstoffe: Paracetamol 1000 mg und Phenylephrinhydrochlorid 12,2 mg.
Sonstige Bestandteile: Ascorbinsäure, Xylitol, Ethylcellulose, Natriumcarbonat, Weinsäure, Magnesiumcitrat, Aspartam, Magnesiumstearat und Cassis-Aroma.
Gegenanzeigen
GeloProsed darf nicht zusammen mit einem anderen Paracetamol-haltigen Arzneimittel eingenommen werden.
Während der Anwendung dieses Arzneimittels sollten Sie auch auf den Konsum großer Mengen Alkohol verzichten.
GeloProsed darf nicht eingenommen werden,
− wenn Sie allergisch gegen Paracetamol oder Phenylephrinhydrochlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von GeloProsed sind
− wenn Sie eine schwerwiegende Herzkrankheit haben
− wenn Sie hohen Blutdruck (Hypertonie) oder einen seltenen Tumor des Nebennierenmarks (Phäochromozytom) haben
− wenn Sie mit einem Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Monoaminooxidase-Inhibitoren (MAOI) behandelt werden oder in den letzten 14 Tagen ein solches Arzneimittel eingenommen haben. Diese Arzneimittel werden gewöhnlich zur Behandlung von Depressionen eingesetzt.
− wenn Sie eine Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose) haben
− wenn Ihre Leberfunktion stark eingeschränkt ist
− wenn Sie viel Alkohol trinken oder in der Vergangenheit getrunken haben (Alkoholabusus)
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Geloprosed Pulver zum Einnehmen (Packungsgröße: 10 stk):
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben oder genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Anwendung bei Erwachsenen, älteren Personen und Jugendlichen ab 12 Jahren:
GeloProsed wird eingenommen. Geben Sie den Inhalt eines Einzeldosis-Beutels in den Mund direkt auf die Zunge. Dort löst sich das Pulver auf und kann dann ohne Wasser geschluckt werden. Nach 4 bis 6 Stunden kann eine weitere Einnahme erfolgen. Innerhalb von 24 Stunden dürfen nicht mehr als 3 Dosen (Inhalt von 3 Beuteln) eingenommen werden.
Dieses Arzneimittel darf nicht länger als 3 Tage angewendet werden.
Wenn die Symptome Ihrer Erkältung oder Ihres grippalen Infekts sich nach 3 Tagen nicht gebessert haben oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Patientenhinweise
Anwendung bei Kindern
GeloProsed darf nicht bei Kindern unter 12 Jahren angewendet werden.
Wenn Sie eine größere Menge von GeloProsed eingenommen haben, als Sie sollten
Wenden Sie sich im Falle einer Überdosierung sofort an einen Arzt, auch wenn Sie keine Beschwerden haben. Die Gefahr einer verzögert einsetzenden schwerwiegenden Leberschädigung besteht auch dann, wenn Sie keine Beschwerden haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie GeloProsed anwenden,
− wenn Sie an einem Raynaud-Syndrom leiden (Blässe und Taubheitsgefühl in Fingern und Zehen infolge schlechter Durchblutung)
− wenn Sie an Diabetes mellitus leiden
− wenn Sie an Unterernährung leiden oder dehydriert sind
− wenn Sie Nierenprobleme haben
− wenn Sie eine Leberkrankheit haben, die nicht mit Strukturveränderungen der Leber verbunden ist (nicht-zirrhotische Leberkrankheit)
− wenn Sie gleichzeitig mit Arzneimitteln behandelt werden, die die Leberfunktion beeinträchtigen
− wenn Sie an Blutarmut (hämolytischer Anämie) leiden
− wenn Sie an Glutathionmangel leiden
− wenn Sie an einer vergrößerten Prostata (benignem Prostatasyndrom) leiden
− wenn Sie an einem Engwinkelglaukom leiden.
Einnahme von GeloProsed zusammen mit anderen Arzneimitteln
Die Wirksamkeit bestimmter Behandlungen kann durch die gleichzeitige Anwendung von GeloProsed beeinträchtigt werden. Manche Arzneimittel können auch die Wirkung von GeloProsed beeinflussen.
GeloProsed darf nicht eingenommen werden, wenn Sie mit einem Monoaminooxidase-Inhibitor (MAOI) behandelt werden oder eine solche Behandlung erst vor kurzem (weniger als 2 Wochen) beendet wurde. Es besteht sonst die Gefahr einer Bluthochdruckkrise.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie GeloProsed einnehmen, wenn Sie die folgenden Arzneimittel anwenden:
− Blutdrucksenkende Mittel aus der Gruppe der Betablocker
− Arzneimittel zur Behandlung von hohem Blutdruck, Beinschmerzen infolge von Gefäßproblemen oder Raynaud-Syndrom (Vasodilatatoren)
− Mittel zur Behandlung von Depressionen aus einer bestimmten Arzneimittelklasse (trizyklische Antidepressiva)
− andere abschwellende Mittel
− Mittel zur Behandlung von Schlafstörungen oder Epilepsie (Barbiturate)
− Mittel zur Senkung der Cholesterinwerte im Blut (Cholestyramin)
− Mittel zur Behandlung von Übelkeit und Erbrechen (Metoclopramid und Domperidon)
− Blutverdünnende Mittel (Warfarin und andere Cumarine). Die blutverdünnende Wirkung kann durch Paracetamol verstärkt werden.
− Flucloxacillin (Antibiotikum), wegen des schwerwiegenden Risikos von Blut-und Flüssigkeitsanomalien (metabolische Azidose mit vergrößerter Anionenlücke), die dringend behandelt werden müssen. Diese können insbesondere bei schwerer Niereninsuffizienz, Sepsis (wenn Bakterien und ihre Toxine im Blut zirkulieren und zu Organschäden führen), Mangelernährung, chronischem Alkoholismus und bei Anwendung der maximalen Tagesdosen von Paracetamol auftreten.
Bitte beachten Sie, dass diese Hinweise auch für Arzneimittel gelten können, die Sie vor einiger Zeit angewendet haben oder in absehbarer Zukunft anwenden werden.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihren Apotheker, wenn Sie zurzeit andere Arzneimittel anwenden oder bis vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wenden Sie abschwellende Nasentropfen nicht gleichzeitig mit GeloProsed an.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine Auswirkungen von GeloProsed auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von GeloProsed
GeloProsed enthält Aspartam. Aspartam ist eine Quelle für Phenylalanin. Es kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie (PKU) haben, eine seltene angeborene Erkrankung, bei der sich Phenylalanin anreichert, weil der Körper es nicht ausreichend abbauen kann.
Dieses Arzneimittel enthält 23,8 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro Dosis. Dies entspricht 1,2 % der für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Schwangerschaft
Fragen Sie vor der Einnahme von Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft: Die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen; Phenylephrin kann die Durchblutung der Plazenta verringern. Wenn Sie eine Frau sind und bereits Präeklampsie hatten (eine Schwangerschaftskomplikation mit hohem Blutdruck und plötzlicher Bildung von Wassereinlagerungen (Ödemen)), sollten Sie GeloProsed mit Vorsicht anwenden. Falls erforderlich, sollten Sie die geringstmögliche Dosis anwenden, mit der Ihre Schmerzen und/oder Ihr Fieber gelindert werden, und Sie sollten das Arzneimittel für den kürzest möglichen Zeitraum anwenden. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, falls die Schmerzen und/oder das Fieber nicht gelindert werden oder Sie das Arzneimittel häufiger einnehmen müssen.
Stillzeit: Da zur Anwendung dieses Arzneimittels keine ausreichenden Daten vorliegen, sollte es während der Stillzeit nicht angewendet werden.
Fortpflanzungfähigkeit: Die Auswirkungen dieses Arzneimittels auf die Fertilität bei Männern und Frauen wurden nicht untersucht. Wenn Sie beabsichtigen schwanger zu werden, sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.
Hinweise
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen GeloProsed nach dem auf dem Beutel und der Faltschachtel nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über 25°C lagern. In der Originalpackung aufbewahren.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
Geloprosed Pulver zum Einnehmen (Packungsgröße: 10 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Hersteller:
G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG, Kieler Straße 11, 25551 Hohenlockstedt