alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Nagelpilz gründlich behandeln – mit der Canesten Extra 2-Phasen-Kurztherapie.
Im Canesten Extra-Nagelset (+15 Pflaster+Schaber) bei Nagelpilz enthalten sind eine Tube mit 10 g Salbe, 15 wasserfeste Pflaster und ein Spatel.
Die Vorteile des Canesten Extra Nagelset gegen Nagelpilz an Händen und Füßen.
- Zur schmerzfreien Behandlung von Nagelpilzerkrankungen an Händen und Füßen entwickelt
- Die 2-Phasen-Kurztherapie mit der Kombination aus dem Canesten® Extra Nagelset und der Canesten® Extra Creme bekämpft Nagelpilz schnell, gründlich und effektiv
- Phase 1: Erstversorgung mit dem Canesten® Extra Nagelset: Urea (Harnstoff) weicht infizierte Nagelsubstanz auf, Bifonazol bekämpft alle relevanten Erreger und verhindert deren Ausbreitung. Der gesunde Nagelteil bleibt erhalten
- Phase 2: Nachversorgung mit der Canesten® Extra Creme: Der Wirkstoff wird direkt auf das freigelegte Nagelbett aufgetragen, um tiefsitzende Erreger im Nagelbett zu bekämpfen. Diese stellen eine der Hauptursachen für wiederkehrenden Nagelpilz dar. Danach kann der Nagel gesund nachwachsen
- 94 Prozent der Patienten waren mit der Wirksamkeit der Behandlung mit dem Canesten® Extra Nagelset zufrieden oder sehr zufrieden
Das Canesten Extra-Nagelset gegen Nagelpilz (+15 Pflaster+Schaber) (Packungsgröße: 1 stk) bekämpft Nagelpilz an Händen und Füßen. Die effektive 2-Phasen-Kurztherapie zusammen mit der Canesten® Extra Creme bekämpft gründlich, schnell und langfristig Nagelpilzinfektionen. Durch die Erstversorgung mit dem Canesten® Extra Nagelset wird die infizierte Nagelsubstanz in der ersten Phase durch Urea (Harnstoff) aufgeweicht und nachfolgend abgetragen. Der gesunde Nagelteil bleibt erhalten. Der Wirkstoff Bifonazol bekämpft alle relevanten Erreger und beugt deren Ausbreitung vor. In der zweiten Phase kann die Canesten® Extra Creme direkt auf die freigelegte Stelle des Nagelbetts aufgetragen werden, um auch tiefsitzende Erreger zu bekämpfen – denn diese sind eine der Hauptursachen für das Wiederauftreten von Nagelpilz. Anschließend kann der Nagel gesund nachwachsen.
Klare Vorteile auch aus Sicht der Anwender:
Im Rahmen einer praxisnahen Studie wurden Anwender befragt, die in der Vergangenheit bereits Nagelpilz mit Nagellack behandelten und nun die Canesten® Produkte ausprobierten. Dabei schätzten die Probanden insbesondere den bereits sichtbaren Erfolg schon nach ein bis zwei Wochen (96 Prozent Zustimmung) sowie die vergleichsweise kurze Behandlungsdauer von circa sechs Wochen (fast 94 Prozent Zustimmung) im Vergleich zu den Lacken. Fast 94 Prozent dieser Anwender würden die Canesten® Extra 2-Phasen-Therapie weiterempfehlen.
Den Nagelpilz gründlich behandeln – mit dem Canesten® Extra Nagelset.
Weißlich, gelb oder braun können die Verfärbungen des Nagels sein, wenn sich ein Pilzerreger an Händen oder Füßen angesiedelt hat. Meistens befinden sich die Pilze vorne oder seitlich am Nagelrand und breiten sich unbehandelt immer weiter aus. Was dann passiert? Der Nagel verliert mit der Zeit an Form und Struktur und löst sich schließlich vom Nagelbett ab. Das Tückische: Der Pilz setzt sich auch in tieferen Schichten, zum Beispiel im Nagelbett, fest – also an Stellen, die Wirkstoffe durch das äußerliche Auftragen nur schwer erreichen. Die tiefsitzenden Erreger im Nagelbett begünstigen daher die wieder auftretenden Infektionen bei Nagelpilz. Deswegen ist es wichtig, den Nagelpilz gründlich und effektiv zu bekämpfen.
Genau dies ist die Zielsetzung der Canesten® Extra 2-Phasen-Kurztherapie:
- Phase 1: Der enthaltene Harnstoff (Urea) weicht schmerzfrei den infizierten Nagelteil auf, der dadurch schrittweise abgetragen werden kann. Der gesunde Nagelteil bleibt erhalten. Bifonazol bekämpft gezielt die Pilzerreger und hemmt deren Vermehrung und die Ansteckung anderer Personen. Für die erste Phase benötigen Sie das Canesten® Extra Nagelset.
- Phase 2: Für die zweite Phase benötigen Sie die Canesten® Extra Creme Durch die Freilegung des Nagelbetts kann die Canesten® Extra Creme direkt auf das Nagelbett aufgetragen werden und dort die tiefsitzenden Erreger bekämpfen. Danach kann der Nagel wieder gesund nachwachsen. Durch die Breitbandwirkung hilft Ihnen das Canesten® Extra Nagelset auch bei Mischinfektionen, also wenn sich mehrere Erreger (zum Beispiel auch Bakterien) angesiedelt haben.
Wirkungsweise
Mit Canesten Extra-Nagelset gegen Nagelpilz (+15 Pflaster+Schaber) (Packungsgröße: 1 stk) schneller gegen Nagelpilz: Die 2 + 4 Wochen-Kurztherapie. Dank des einzigartigen 2-Wirkstoff-Systems aus Urea und Bifonazol beseitigt Canesten Extra-Nagelset gegen Nagelpilz (+15 Pflaster+Schaber) (Packungsgröße: 1 stk)
in zwei Wochen die infizierte Nagelsubstanz. Danach bekämpft die Canesten Extra-Nagelset gegen Nagelpilz (+15 Pflaster+Schaber) (Packungsgröße: 1 stk) in
etwa vier Wochen die Resterreger im Nagelbett. Canesten Extra-Nagelset gegen Nagelpilz (+15 Pflaster+Schaber) (Packungsgröße: 1 stk) kurze Anwendungsdauer, deutlich schneller in der Behandlung als Lacke, schmerzfreie Abtragung der infizierten Nagelanteile, nur 1 x täglich behandeln.
Die Wirkung der im Canesten Extra-Nagelset gegen Nagelpilz (+15 Pflaster+Schaber) (Packungsgröße: 1 stk) enthaltenen Salbe beruht im Wesentlichen auf zwei Substanzen. Der mit 40% hochkonzentrierte Harnstoff erweicht zuverlässig und wirkungsvoll das infizierte Nagelmaterial. Gesundes Nagelkeratin wird nicht angegriffen und bleibt erhalten. Im Laufe der Behandlung führt dies zur schmerzfreien Ablösung der befallenen Nagelsubstanz. Bifonazol ist ein Antipilzmittel mit einem breiten Wirkspektrum. Es wirkt gezielt wachstumshemmend oder gar pilztötend auf verschiedene Erreger menschlicher Haut- und Nagelpilzinfektionen. Die Kombination beider Wirkstoffe im Canesten Extra-Nagelset gegen Nagelpilz (+15 Pflaster+Schaber) (Packungsgröße: 1 stk) führt gezielt zur Abtragung infizierten Nagelmaterials und zur Bekämpfung der Pilzinfektion selbst.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
1 g Salbe des Canesten Extra-Nagelset gegen Nagelpilz (+15 Pflaster+Schaber) (Packungsgröße: 1 stk) enthält
als wirksame Bestandteile:
- 10 mg Bifonazol
- 400 mg Harnstoff
als sonstige Bestandteile:
Wollwachs, gebleichtes Wachs, weißes Vaselin
Das Canesten® Extra Nagelset enthält den Wirkstoff Bifonazol. Dieser wirkt antimykotisch und entzündungshemmend, bekämpft also den Pilzerreger und die Symptome. Zudem ist Harnstoff enthalten. Er führt zu einer Erweichung des erkrankten Nagelbereichs, der dadurch leichter entfernt werden kann. Gesunde Nagelteile werden nicht angegriffen.
Kaufen Sie direkt hier das Canesten® Extra Nagelset und die Canesten® Extra Creme und bekämpfen Sie gründlich den befallenen Nagel.
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder der sonstigen Bestandteile darf das Produkt nicht angewendet werden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung ist geboten, wenn Sie in der Vergangenheit überempfindlich auf andere Medikamente gegen Pilzinfektionen oder Pflaster reagiert haben.
Die Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Säuglingen darf nur nach ärztlicher Rücksprache und sorgfältiger Risiko-Nutzen-Abwägung erfolgen.
Dosierung
So funktioniert die Therapie mit dem Canesten Extra Nagelset:
- Einmal täglich wird eine dünne Schicht Salbe auf die betroffenen Nägel aufgetragen. Die Salbe ist von fester Konsistenz und lässt sich zielgenau auftragen.
- Danach kleben Sie eines der beiliegenden Schutzpflaster wie eine Schutzkappe auf den erkrankten Nagel. Je nach Nagelgröße ist eine Halbierung möglich.
- Nach 24 Stunden können Sie das Pflaster entfernen und die Finger oder Zehen circa zehn Minuten in warmem Wasser baden.
- Entfernen Sie nun mit dem Spatel schmerzfrei die aufgeweichte erkrankte Nagelsubstanz so weit wie möglich.
- Anschließend trocknen Sie die betroffenen Stellen gründlich ab, tragen erneut Salbe auf und legen ein beiliegendes Hygiene-Pflaster um.
Die Behandlung sollten Sie so lange durchführen, bis alle erkrankten Nagelbereiche entfernt sind. Nach circa 7 bis 14 Tagen (abhängig von Nageldicke und Ausmaß der Erkrankung) ist dieser Zustand erreicht. Brechen Sie die Therapie nicht frühzeitig ab. Auch wenn der erkrankte Nagel abgetragen und die Beschwerden vorüber sind, sitzen häufig immer noch Pilzerreger im Nagelbett und unter dem Nagel. Um einen erneuten Nagelpilz zu vermeiden, ist eine Folgebehandlung mit der Canesten Extra Creme unbedingt notwendig. Diese zweite Phase der Therapie sollten Sie einmal täglich über einen Zeitraum von vier Wochen durchführen. Der Wirkstoff Bifonazol bekämpft gründlich die tiefsitzenden Erreger direkt im Nagelbett. Der Nagel wächst nach der Behandlung wieder gesund und vollständig nach. Dank der Canesten Extra 2-Phasen-Therapie können Sie somit Ihren Nagelpilz in sechs Wochen schnell und effektiv bekämpfen. Und das bestätigen auch die Konsumenten: Über 90 Prozent der Anwender würden sowohl das Set als auch die Canesten Extra Creme weiterempfehlen. Wichtig: Die Canesten Extra Creme ist nicht Teil des Canesten Extra Nagelsets. Bestellen Sie sie am besten gleich mit, sodass Sie von Phase 1 direkt in Phase 2 übergehen können.
Wenn die befallenen Nagelanteile nach 14 Tagen nicht vollständig entfernt sind, suchen Sie einen Arzt auf. Das sollten Sie auch in Erwägung ziehen, wenn:
- mehr als zwei Drittel der Nagelfläche oder mehr als drei Nägel befallen sind
- Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um Nagelpilz handelt
- Ihr Kleinkind oder Säugling betroffen ist
- Sie schwanger sind oder stillen
Eine Packung des Nagelsets enthält eine Aluminiumtube mit zehn Gramm Salbe, die eine feste Konsistenz aufweist. Außerdem finden Sie darin 15 wasserfeste Hygiene-Pflaster sowie einen Spatel, der zum Entfernen der aufgeweichten Nagelschichten verwendet wird.
Einnahme
- Tragen Sie so viel Salbe auf die erkrnakten Nägel, bis die gesamte Nageloberfläche bedeckt ist.
- Kleben Sie anschließend die betroffenen Finger- bzw. Fußnägel mit dem Pflaster zu.
- Das Pflaster ist entsprechend der Größe des Nagels gegebenenfalls zu halbieren.
- Um die Klebefähigkeit des Pflasters zu erhalten, achten Sie bitte darauf, dass beim Aufkleben des Pflasters keine Salbe in den Spalt zwischen Haut und Klebefläche eindringt.
- Auch sollten Sie die Klebefläche des Pflasters nicht mit den Fingern berühren.
- Nach jeweils 24 Stunden wird das Pflaster abgelöst und die betroffenen Finger oder Zehen werden ca. 10 Minuten in warmem Wasser gebadet.
- Anschließend entfernen Sie mit dem Spatel sorgfältig die aufgeweichte erkrankte Nagelsubstanz.
- Zum Schluss werden die behandelten Nägel gründlich abgetrocknet, die Salbe erneut, wie oben beschrieben, aufgetragen und mit dem Pflaster zugeklebt.
- Das Abdecken der den Nagel umgebenden Hautfläche ist im Allgemeinen nicht erforderlich.
- Sollte dies infolge einer Reizung dennoch erforderlich sein, kann auf die den Nagel umgebenden Hautränder z. B. Zinkpaste aufgetragen werden.
- Was können Sie zusätzlich tun?
- Wechseln Sie täglich Handtücher und Kleidungsstücke, die mit den erkrankten Stellen in Berührung gekommen sind. Dadurch können Sie eine Übertragung der Pilzerkrankung auf andere Körperteile oder andere Personen vermeiden.
Patientenhinweise
- Besondere Vorsicht bei der Anwendung des Arzneimittels ist erforderlich:
- wenn Sie in der Vergangenheit überempfindlich (allergisch) gegen andere Arzneimittel gegen Pilzinfektionen (z. B. mit den Wirkstoffen Econazol, Clotrimazol, Miconazol) reagiert haben, dürfen Sie das Arzneimittel nur mit Vorsicht anwenden.
- Die Salbe nicht in die Augen bringen.
- Kinder:
- Das Arzneimittel soll bei Säuglingen nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Achten Sie darauf, dass keine Salbe in den Mund des Säuglings gelangt.
- Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
- Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Schwangerschaft
- Schwangerschaft und Stillzeit
- Das Arzneimittel sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nur unter sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko Abschätzung angewendet werden, da mit der Anwendung bei Schwangeren und Stillenden keine Erfahrungen vorliegen.
Hinweise
Für eine erfolgreiche Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und/oder der Nägel ist begleitend zur Medikation eine ausreichende Kleider- und Körperhygiene von enormer Bedeutung. Zur Vermeidung von Neuinfektion sollten Sie täglich Strümpfe und Socken wechseln. Zur Körperpflege benutzte Waschlappen oder Handtücher sollten Sie ebenfalls täglich austauschen und zur Reinigung möglichst abkochen oder entsprechende pilztötende Waschsubstanzen verwenden.
Nach erfolgreicher Behandlung kann der Nagel innerhalb von ca. 8 – 10 Monaten wieder gesund nachwachsen.
Die dem Canesten Extra-Nagelset gegen Nagelpilz (+15 Pflaster+Schaber) (Packungsgröße: 1 stk) beiliegenden Pflaster können nicht nachgekauft werden. Der Hersteller empfiehlt, ggf. wasserfeste Pflaster zu nutzen und diese entsprechend zuzuschneiden.
Um eine komplette Ausheilung der Pilzinfektion zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen die Weiterbehandlung mit der Canesten Extra Creme 20g PZN: 00679612 von einem Mindestzeitraum von 4 Wochen (Achtung, nicht im Set enthalten!).
Canesten® Extra Nagelset
Wirkstoffe: Bifonazol / Harnstoff
Anwendungsgebiete: Zur nagelablösenden Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel an Händen und Füßen mit gleichzeitiger gegen Pilze gerichteter (antimykotischer) Wirkung.
Hinweis: Enthält Wollwachs. Bitte Packungsbeilage beachten!
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Bayer Vital GmbH, 51368 Leverkusen, Deutschland. Stand: 06/2015
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Canesten Extra-Nagelset gegen Nagelpilz (+15 Pflaster+Schaber) (Packungsgröße: 1 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Hersteller:
Bayer Vital GmbH, Kaiser-Wilhelm-Allee Gebäude K 56