alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Hoggar Night 25 mg Doxylamin Schlaftabletten (Packungsgröße: 20 stk) dient der Kurzzeitbehandlung von Schlafstörungen. Ein gesunder und tiefer Schlaf ist die Voraussetzung für einen aktiven Alltag. Bei kurzeitigen Unruhezuständen, wie sie vor allem durch Stress, einer ungesunden Lebensführung und Alltagsprobleme ausgelöst werden, ist die Nachtruhe häufig kurz und nicht nachhaltig. Hoggar Night 25 mg Doxylamin Schlaftabletten (Packungsgröße: 20 stk) hat eine beruhigende Wirkung, die Ihre Einschlafzeit verkürzt und Ihnen einen erholsamen Schlaf ermöglicht.
WARUM IST EIN GESUNDER SCHLAF SO WICHTIG?
Schlaf stellt für den gesamten Körper eine Erholungs- und Regenerationsphase dar. Guter Schlaf ist damit nicht nur wichtig, um unsere Leistungsfähigkeit zu bewahren, sondern dient auch dazu, frühzeitige körperliche und geistige Alterungsprozesse zu vermeiden und Erkrankungen vorzubeugen. Durch einen gesunden Schlaf kann die Gedächtnisleistung verbessert, Stress reduziert, die Kreativität gesteigert und sogar die Lebensdauer verlängert werden.
FIT UND VITAL AM NÄCHSTEN TAG – OHNE HANGOVER
Hoggar® Night ist bei akuten Schlafstörungen eine geeignete, gut verträgliche und schnelle Hilfe. Hoggar® Night enthält den Wirkstoff Doxylamin, ein Anti-Histaminikum. Dieser hemmt den Einfluss der körpereigenen Wach-Substanz Histamin auf den Körper und sorgt dadurch für eine erholsame Nacht. Hoggar® Night hat eine Wirkdauer von ca. 3-6 Stunden. Bei Einnahme ca. 1 Stunde vor dem Zubettgehen und einer ausreichenden Schlafdauer von 7 bis 8 Stunden ist in der Regel keine Beeinträchtigung wie Hangover oder verminderte Leistungsfähigkeit am nächsten Tag zu befürchten. Eher im Gegenteil: Durch einen erholsamen Schlaf fühlt man sich am nächsten Morgen wacher und frischer.
WARUM WIR SCHLECHT SCHLAFEN
Es gibt zahlreiche Gründe, warum der Schlaf gestört sein kann. Eine der häufigsten Ursachen ist beruflicher und privater Stress, Trauer, Aufregung oder anstehende Ereignisse. Die Gedanken kreisen, die Probleme des Tages werden beim Zubettgehen verarbeitet und behindern das Ein- oder das Durchschlafen. Ein unregelmäßiger oder durcheinandergeratener Schlaf-Wach-Rhythmus kann auch durch Schichtarbeit oder Jetlag verursacht werden. Gerade bei älteren Menschen kommt die innere Uhr leichter aus dem Takt: Das Einschlafen fällt schwerer, die Tiefschlafphasen verkürzen sich und die Leichtschlafphasen werden länger.
TIPPS FÜR EINEN GESUNDEN SCHLAF
Zusätzlich zur Behandlung der Schlafstörung mit Hoggar® Night kann die Umsetzung einfacher Tipps unterstützen:
- Das Schlafzimmer vor dem Zubettgehen gut lüften und die Heizung herunterschalten.
- Abends auf Alkohol oder Kaffee verzichten und lieber einen Kräutertee als abendliches Ritual vorziehen.
- Üppige Mahlzeiten am Abend können die nächtliche Ruhe stören.
- Sorgen und Probleme sollten möglichst nicht mit ins Bett genommen und am nächsten Tag frisch ausgeruht angegangen werden. Stattdessen versuchen abzuschalten, Entspannungsübungen durchzuführen oder einen Abendspaziergang genießen.
- Sportliche Aktivitäten lieber auf den Nachmittag legen und in den Abendstunden vermeiden.
ERHOLTES AUFWACHEN – OHNE SUCHTPOTENTIAL
Manche verschreibungspflichtigen Schlafmittel können abhängig machen. Daher sollte bei leichten bis mittleren Schlafstörungen auf Arzneimittel zurückgegriffen werden, die kein solches Suchtpotential haben. Hoggar® Night beschleunigt den natürlichen Einschlafprozess – ohne den physiologischen Schlafrhythmus zu beeinflussen. Hoggar® Night kann bei Bedarf eingesetzt und muss nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um eine Wirkung hervorzurufen.
HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN
Welcher Wirkstoff ist in Hoggar® Night enthalten?
Die Tabletten enthalten 25 mg Doxylaminsuccinat.
Wie ist Hoggar® Night einzunehmen?
Von Hoggar® Night sollten 1–2 Tabletten ca. 1⁄2 bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen unzerkaut mit ausreichend Flussigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) eingenommen werden. Es ist darauf zu achten, dass nach der Einnahme des Arzneimittels für eine ausreichende Schlafdauer gesorgt wird, um eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens am folgenden Morgen zu vermeiden.
Für welche Anwendung ist Hoggar® Night gedacht?
Zur Kurzzeitbehandlung von akuten Schlafstörungen. Hoggar® Night kann bei Schlaflosigkeit punktuell bei Bedarf eingesetzt werden und muss nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um eine Wirkung hervorzurufen. Bei bestimmten Erkrankungen wie akutem Asthma-Anfall oder grünem Star darf Hoggar® Night nicht eingenommen werden. Bitte hierzu die Hinweise der Packungsbeilage beachten.
Kann ich Hoggar® Night zusammen mit anderen Arzneimitteln einnehmen?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kurzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel anzuwenden.
Wirkungsweise
Hoggar Night 25 mg Doxylamin Schlaftabletten (Packungsgröße: 20 stk) enthält das Antihistamin Doxylamin. Dieses wird bei nervösen Zuständen, Unruhe und Erregungszuständen sowie für die Behandlung von Ein- und Durchschlafstörung eingesetzt. Die Monosubstanz Doxylamin hemmt die Wirkung von Histamin im Gehirn, sodass die Reizübertragung an den Nerven beruhigt wird. Im Ergebnis wird die äußere Reizwahrnehmung gedämpft, was zur Linderung von Unruhezuständen beiträgt.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
1 Tablette von Hoggar Night 25 mg Doxylamin Schlaftabletten (Packungsgröße: 20 stk) enthält:
- 25mg Doxylamin hydrogensuccinat
Sonstige Bestandteile von Hoggar Night 25 mg Doxylamin Schlaftabletten (Packungsgröße: 20 stk):
Kartoffelstärke, Magnesiumdistearat, Maisstärke, Talkum, hochdisperses Siliciumdioxid, Gelatine, Lactose-1-Wasser
Gegenanzeigen
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe, Kindern und Jugendlichen, bei einem akuten Asthma-Anfall, grünem Star, Nebennieren-Tumor, einer Vergrößerung der Vorsteherdrüse mit Restharnbildung, akuter Vergiftung mit Alkohol, Schlaf- oder Schmerzmittel sowie Psychopharmaka, bei Anfallsleiden sowie gleichzeitiger Behandlung mit Hemmstoffen der Monoaminoxidase sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.
Besondere Vorsicht ist bei der Einnahme bei eingeschränkter Leberfunktion, einer Vorschädigung des Herzens und Bluthochdruck, chronischen Atembeschwerden und Asthma sowie bei unzureichendem Verschluss des Mageneingangs mit Rückfluss von Nahrung in die Speiseröhre geboten.
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Hoggar Night 25 mg Doxylamin Schlaftabletten (Packungsgröße: 20 stk):
Wenn nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene ca. ½ bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen 1 Tablette von Hoggar Night 25 mg Doxylamin Schlaftabletten (Packungsgröße: 20 stk) zu sich. Bei stärkeren Schlafstörungen können als Höchstdosis 2 Tabletten eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit.
Einnahme
- Die Tabletten werden mit ausreichend Flüssigkeit unzerkaut ca. 1/2 bis 1 Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen.
- Es ist darauf zu achten, dass nach der Einnahme der Tabletten für eine ausreichende Schlafdauer gesorgt wird, um eine Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens am folgenden Morgen zu vermeiden.
Patientenhinweise
- Bei akuten Schlafstörungen ist die Behandlung möglichst auf Einzelgaben zu beschränken.
- Um bei chronischen Schlafstörungen die Notwendigkeit einer fortgesetzten Anwendung zu überprüfen, sollte nach zweiwöchiger täglicher Einnahme die Dosis schrittweise reduziert oder herabgesetzt werden.
Schwangerschaft
Während Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente möglichst nur nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen!
- Das Arzneimittel soll während der Schwangerschaft und bei Frauen, bei denen der Eintritt einer Schwangerschaft während der Behandlung nicht auszuschließen ist, nur nach strenger Abwägung des Nutzens gegen mögliche Risiken für das Kind verordnet werden.
- Studien mit einem Doxylaminsuccinat-haltigen Arzneimittel haben beim Menschen keinen Hinweis auf einen keimschädigenden Effekt erbracht.
- Da der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht, sollte das Arzneimittel während der Stillzeit nicht eingenommen werden bzw. sollte das Stillen für die Dauer der Behandlung unterbrochen werden.
Hinweise
Von Kindern und Jugendlichen fern halten!
Enthält Laktose.
Nicht alle Schlafstörungen bedürfen einer medikamentösen Behandlung. Bei länger anhaltenden Schlafstörungen darf keine Dauerbehandlung mit Hoggar Night 25 mg Doxylamin Schlaftabletten (Packungsgröße: 20 stk) erfolgen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Hoggar Night 25 mg Doxylamin Schlaftabletten (Packungsgröße: 20 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Sonstiges
- Nicht alle Schlafstörungen bedürfen einer medikamentösen Behandlung. Oftmals sind sie Ausdruck körperlicher oder seelischer Erkrankungen und können durch andere Maßnahmen oder eine Behandlung der Grundkrankheit beeinflußt werden. Deshalb sollte bei länger anhaltenden Schlafstörungen keine Dauerbehandlung mit Doxylamin erfolgen, sondern der behandelnde Arzt aufgesucht werden.
- Durch sorgfältige und individuelle Einstellung der Tagesdosen lassen sich Häufigkeit und Ausmaß von Nebenwirkungen reduzieren.
- Die Gefahr des Auftretens von Nebenwirkungen ist bei älteren Menschen größer. Bei diesem Personenkreis kann sich dadurch auch die Sturzgefahr erhöhen.
- Nach längerfristiger täglicher Anwendung können durch plötzliches Absetzen der Behandlung Schlafstörungen wieder verstärkt auftreten.
- Bei gleichzeitigem Alkoholgenuss kann die Wirkung von Doxylamin in nicht vorhersehbarer Weise verändert und verstärkt werden. Deshalb solte während der Anwendung des Arzneimittels Alkoholgenuss vermieden werden.
- Bei Patienten mit Hirnschäden und mit bekannten Krampfanfällen ist zu berücksichtigen, dass bereits relativ geringe Dosen Krampfanfälle (Grand-mal-Anfälle) auslösen können. Zur Kontrolle werden Hirnstrommessungen (EEG) empfohlen. Eine bestehende Behandlung gegen Krampfanfälle sollte während der Behandlung mit dem Arzneimittel keineswegs unterbrochen werden.
- Unter der Behandlung ist über EKG-Veränderungen berichtet worden, so dass eine regelmäßige Überwachung der Herzfunktion empfohlen wird. Dies gilt in besonderem Maße für ältere Menschen bei Vorschädigung des Herzens.
- Besondere Vorsicht ist auch bei arterieller Hypertonie geboten, da ein Anstieg des Blutdruckes bewirkt werden kann.
- Bei einem Tumor des Nebennierenmarks sollte eine sorgfältige Überwachung stattfinden.
- Das Ergebnis von Hauttests kann unter einer Behandlung mit Doxylamin verfälscht sein (falsch negativ).
Hersteller:
STADA GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel