alle Antworten einblenden
Anwendungsgebiet
Stoppt den Durchfall
Durchfall ist eine Abwehrreaktion des Körpers und keine Krankheit. Durchfall
ist ein Symptom dafür, dass unsere normal funktionierende Verdauung
gestört bzw. verändert ist. Gründe hierfür sind verschieden. Eine Laktose- oder
Fruktoseintoleranz, der Verzehr von Nahrungsmitteln, die durch Gifte oder
Krankheitserreger verdorben sind, sowie verunreinigtes Trinkwasser können
Durchfall verursachen. Normalerweise nimmt unser Verdauungssystem
Nährstoffe, Flüssigkeit und Elektrolyte aus der Nahrung in den Körper auf. Die
festen und unverdaulichen Bestandteile der Nahrung verbleiben im Stuhl und
werden ausgeschieden. Hinter dem plötzlich einsetzenden und nur wenige
Tage andauernden Durchfall stecken meist Infekte mit Krankheitserregern. Bei
starkem Durchfall verliert der Körper große Mengen an Wasser und Salze. Es
besteht die Gefahr der Austrocknung.
Mit bewährtem Wirkstoff
Der Wirkstoff Loperamidhydrochlorid
bindet direkt an die Rezeptoren im
Darmbereich. Die gesteigerten Darmbewegungen,
die den Darminhalt beschleunigt
weitertransportieren, werden
durch Loperamid verlangsamt. Die
Häufigkeit der Stuhlentleerung kann
dadurch gesenkt und der Durchfall gestoppt
werden.
Urlaubszeit bleibt Erholungszeit
Wenn die Toilette plötzlich zu einem zentralen Thema im
Urlaub wird, dann ist das für die Betroffenen nicht nur
äußerst unangenehm, sondern auch belastend. Eine
Zeit- und Klimaumstellung, ungewohnte, scharfe oder
fettige Speisen, verunreinigtes Trinkwasser, schlechte
hygienische Verhältnisse können Durchfall im Urlaub
hervorrufen. LOPERAMID kann der Urlaubsretter sein.
Der Durchfall kann rasch gestoppt werden und einem erholsamen
Urlaub steht nichts mehr im Wege.
Schutzmaßnahmen beachten
Es ist schwierig sich vor einer Ansteckung zu schützen.
Es gibt allerdings ein paar hilfreiche Maßnahmen.
Verdorbene Lebensmittel sollten gemieden werden.
Vorsicht gilt auch bei Lebensmitteln, die lange Zeit
ungekühlt aufbewahrt wurden. Erkrankte Familienmitglieder
sollten vermehrt Hände waschen und regelmäßig
Bettbezüge wechseln. Es ist ratsam verschmutzte
Flächen im Sanitärbereich, sowie Türklinken, zu desinfizieren.
Allgemeine Hygienemaßnahmen sind hilfreich.
Kinder und Senioren
Kinder und ältere Personen sind besonders anfällig
für Krankheitserreger, die Durchfall verursachen. In
Kindertagesstätten, Altenheimen und Krankenhäusern
treten Erkrankungen besonders oft auf. Ältere Menschen
neigen dazu wenig zu trinken. Kinder müssen
oft noch zum Trinken animiert werden. Gerade diese
Personengruppen können schnell dehydrieren, wenn
der Körper durch Durchfall viel Flüssigkeit und wertvolle
Elektrolyte verliert.
Häufige Fragen & Antworten
Ab wann wird von Durchfall gesprochen?
Generell ist die Stuhlfrequenz und Stuhlbeschaffenheit von Mensch zu Mensch verschieden. Von Durchfall bei Erwachsenen wird dann gesprochen, wenn der Stuhlgang mehr als drei mal täglich auftritt , die Menge vermehrt und/oder dünn ist.
Sind während der Behandlung mit LOPERAMID AL akut Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt?
Eine Rücksprache mit dem Arzt ist bei gleichzeitiger Einnahme folgender Arzneimittel/Arzneistoffe erforderlich.
- Ritonavir (Mittel zur Behandlung einer HIV-Infektion)
- Itraconazol, Ketokonazol (Mittel zur Behandlung einer Pilzinfektion)
- Chinidin (Mittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen)
- Gemfibrozil (Mittel zur Behandlung erhöhter Blutfette)
- Desmopressin (Mittel zur Behandlung von vermehrtem Harnlassen)
Generell können Arzneimittel, die die Magen- und Darmtätigkeit dämpfen, die Wirkung von LOPERAMID AL akut verstärken. Arzneimittel, die die Magen- und Darmtätigkeit beschleunigen, können die Wirkung von LOPERAMID AL akut reduzieren.
Dürfen auch Kleinkinder LOPERAMID AL akut einnehmen?
Nein. LOPERAMID AL akut darf von Kindern unter 12 Jahren nicht eingenommen werden.
Was passiert, wenn eine größere Menge an LOPERAMID AL akut eingenommen wurde?
Falls eine größere Menge an LOPERAMID AL akut eingenommen wurde, ist umgehend ein Arzt oder das nächste Krankenhaus aufzusuchen. Typische Anzeichen einer Überdosierung sind unter anderem Verstopfung, Darmverschluss, Vergiftungserscheinungen des zentralen Nervensystems wie Krämpfe, Schläfrigkeit, Teilnahmslosigkeit, Störung der Koordination von Bewegungsabläufen oder Herabsetzung der Atmung. Um noch im Magen vorhandene Wirkstoffreste zu entfernen, kann ggf. eine Magenspülung durchgeführt werden. Hinweise aus der Gebrauchsinformationen müssen beachtet werden
Das Arzneimittel wird angewendet
- zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamid darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.
Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten
2 mg Loperamid hydrochlorid
1.86 mg Loperamid
Chinolingelb Hilfstoff (+)
Eisen (II,III) oxid Hilfstoff (+)
Eisen (III) hydroxid oxid Hilfstoff (+)
Gelatine Hilfstoff (+)
Indigocarmin Hilfstoff (+)
127 mg Lactose 1-Wasser Hilfstoff (+)
Magnesium stearat Hilfstoff (+)
Maisstärke Hilfstoff (+)
Talkum Hilfstoff (+)
Titan dioxid Hilfstoff (+)
Gegenanzeigen
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Loperamidhydrochlorid sind
- von Kindern unter 12 Jahren
- bei Zuständen, bei denen eine Verlangsamung der Darmtätigkeit zu vermeiden ist, z. B. aufgetriebener Leib, Verstopfung und Darmverschluss
- bei Durchfällen, die mit Fieber und/oder blutigem Stuhl einhergehen
- bei Durchfällen, die während oder nach der Einnahme von Antibiotika auftreten (pseudomembranöse [Antibiotika-assoziierte] Colitis)
- bei chronischen Durchfallerkrankungen (Diese Erkrankungen dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit Loperamid behandelt werden.)
- bei einem akuten Schub einer Colitis ulcerosa (geschwüriger Dickdarmentzündung)
Dosierung
Anwendungsempfehlung von Loperamid AL akut (Packungsgröße: 10 stk):
Falls ärztlich nicht anders verordnet, nehmen
- Jugendliche ab 12 Jahren zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen 1 Hartkapsel. Nach jedem ungeformten Stuhl 1 weitere Hartkapsel. Die Tageshöchstdosis von 4 Hartkapseln darf nicht überschritten werden.
- Erwachsene zu Beginn der Behandlung von akuten Durchfällen 2 Hartkapseln. Nach jedem ungeformten Stuhl 1 weitere Hartkapsel. Die Tageshöchstdosis von 6 Hartkapseln darf nicht überschritten werden.
Die Hartkapseln werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Ohne ärztlichen Rat darf LOPERAMID AL akut nicht länger als 2 Tage eingenommen werden.
Sollte der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung mit LOPERAMID AL akut weiterhin bestehen, muss das Medikament abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.
Einnahme
Die Hartkapseln sollen unzerkaut mit etwas Flüssigkeit (z. B. 1 Glas Wasser) eingenommen werden.
Patientenhinweise
Im Folgenden wird beschrieben, wann Sie das Arzneimittel nur unter bestimmten Bedingungen und nur mit besonderer Vorsicht anwenden dürfen. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
Dies gilt auch, wenn diese Angaben bei Ihnen früher einmal zutrafen.
Das Arzneimittel darf nur nach ärztlicher Verordnung angewendet werden, wenn eine Lebererkrankung besteht oder durchgemacht wurde, weil bei schweren Lebererkrankungen der Abbau von Loperamid verzögert sein kann.
Bei Durchfall kann es zu großen Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Deshalb muss als wichtigste Behandlungsmaßnahme bei Durchfall auf Ersatz von Flüssigkeit und Elektrolyten geachtet werden. Dies gilt insbesondere für Kinder.
Die empfohlene Dosierung und die Anwendungsdauer von 2 Tagen dürfen nicht überschritten werden, weil schwere Verstopfungen auftreten können.
Wenn der Durchfall nach 2 Tagen Behandlung weiterhin besteht, muss das Arzneimittel abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.Kinder unter 2 Jahren dürfen nicht mit Loperamid-haltigen Arzneimitteln behandelt werden.
Kinder zwischen 2 und 12 Jahren dürfen nur nach ärztlicher Verordnung mit Loperamid-haltigen Arzneimitteln behandelt werden. Aufgrund des hohen Wirkstoffgehaltes ist das Arzneimittel für diese Altersgruppe nicht geeignet. Hierfür stehen nach ärztlicher Verordnung andere Darreichungsformen zur Verfügung.Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Schwangerschaft
Da mit der Anwendung bei Schwangeren keine Erfahrungen vorliegen und der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht, sollte eine Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht erfolgen.
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Hinweise
Loperamid AL akut. Wirkstoff: Loperamidhydrochlorid. Zur symptomatischen Behandlung von akuten Durchfällen für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren, sofern keine ursächliche Therapie zur Verfügung steht. Hinweis: Nicht länger als zwei
Tage ohne ärztlichen Rat einnehmen. Enthält Lactose. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ALIUD PHARMA® GmbH, Postfach 1380, 89146 Laichingen. Stand: April 2019
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Loperamid AL akut (Packungsgröße: 10 stk) sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.
Sonstiges
- Die empfohlene Dosierung und die Anwendungsdauer von 2 Tagen dürfen nicht überschritten werden, weil schwere Verstopfungen auftreten können. - Eine über 2 Tage hinausgehende Behandlung mit Loperamid darf nur unter ärztlicher Verordnung und Verlaufsbeobachtung erfolgen.- Bei Durchfällen kann es zu großen Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Als wichtigste Maßnahme bei Durchfällen muss deshalb auf Ersatz von Flüssigkeit und Salzen geachtet werden. Dies gilt insbesondere für Kinder.
Hersteller:
ALIUD Pharma GmbH, Gottlieb-Daimler-Straße 19